Rubi-extrem |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Epicrates cenchria maurus |
|
|
Braune Regenbogenboa
wissenschaftlicher Name: Epicrates cenchria maurus
Schutzstatus: |
WA Anhang II, Buchführungs- und Meldepflicht! |
Verbreitung: |
Mittelamerika bis nördliches Südamerika |
Lebensraum: |
tropische Regenwälder |
Groesse: |
ca. 140 cm |
Lebenserwartung: |
über 20 Jahre |
Fortpflanzung: |
lebendgebärend, bis 20 Jungtiere |
Temperatur: |
Bodentemperatur zwischen 26-28 °C, lokale Erwärmung bis 33 °C. Nachtabsenkung auf 22 °C. |
Luftfeuchtigkeit: |
60-80%, auch über 90%; es empfehlen sich mit Sphagnum Moos bestückte Verstecke. |
Beleuchtung: |
Tageslichtleuchtstoffröhren |
Bodengund: |
Lockeres, saugfähiges Substrat . Keinen Kies oder Sand! |
Einrichtung: |
Kletteräste, unterschiedliche Versteckmöglichkeiten und ein großes Wasserbecken bilden die Grundausstattung der Terrarieneinrichtung |
Terrariengroesse (Dauerhaltung): |
Mindestanforderung 1x0,5x0,75 (LxBxH) der Gesamtlänge für ein Paar. Es empfehlen sich mindestens 150x60x100 cm |
Futter: |
lebende Mäuse, Ratten und andere Nager in entsprechender Größe. Alternativ hierzu kann Frostfutter angeboten werden. |
Bemerkung: |
Die Braune Regenbogenboa ist ein friedliches Tier, mehrere Exemplare können in der Regel ohne Schwierigkeiten zusammen gepflegt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 4 Besucherhier! |
|
|
|
|
|
|
|